FREDI BREUNIG

Fredis Glosse

Logisch! Oder nicht?! (Hochdeutsch)

11.03.2025

Jetzt, in der Fastenzeit, haben wir unseren Kopf nach einem langen Fasching wieder frei und können uns mit einem interessanten Thema, der Logik, befassen. Logik ist eigentlich ganz einfach. Drei Beispiele. Wenn es regnet, wird die Straße nass. Es regnet. Also ist die Straße nass. Oder: alle Vögel haben Federn. Ein Hund hat keine Federn. Also ist ein Hund kein Vogel. Und: wenn du mit deinem Auto auf einer Vorfahrtstraße fährst, an einer Ausfahrt ein anderes Auto wartet, du rechts den Blinker setzt und das andere Auto rausfährt, weißt du, dass dein Blinker funktioniert. Logisch. Sonst wäre das andere Auto nicht rausgefahren. Wie neulich mein Auto in der Werkstatt war und ich es wieder abgeholt habe, war wie immer der Fahrersitz total verstellt und im Radio war Antenne Bayern statt Bayern 1 eingestellt. Logisch, dass der Kfz-Mechaniker, der an meinem Auto gearbeitet hat, aus Hildburghausen war. Und dann gibt es noch die legendäre Logik von Mutter und Vater: „Ess‘ dein Gemüse, damit du groß und stark wirst!“ Die Alltagslogik vom Kind aber sagt: „Mein Hase ist nur Gemüse und ist trotzdem deutlich kleiner als ich.“ Und seit Jahren predigen wir unseren Kindern: „Esst euren Teller leer, dann haben wir morgen schönes Wetter!“ Und was haben wir davon? Fette Kinder und Klimaerwärmung. Alles Logik. Warum ich mich darüber heute auslasse? Hat mit meinen Blutdrucktablettchen zu tun. Ich weiß nicht warum, aber ich habe neulich darüber nachgedacht, warum die meistens in Packungen zu 100 Stück abgepackt sind. Das heißt: immer, wenn meine Blutdrucktablettchen aufgebraucht sind und ich ein neues Rezept brauche, sind logischerweise gut drei Monate vorbei und das heißt, wir sind in einem neuen Quartal. Und was ist, wenn wir in einem neuen Quartal sind? Richtig! Wir müssen wegen des Rezepts zu unserem Hausarzt und der muss unser Krankenhauskärtchen durchziehen lassen. Der Hausarzt bekommt dafür eine Pauschale. Wahrscheinlich nicht viel, aber für einmal kurz Kärtchen durchziehen, immerhin. Und das alle drei Monate. Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, Jahrzehnt für Jahrzehnt. Einmal Blutdrucktablettchen, immer Blutdrucktablettchen. Logisch wäre es da doch, wenn 365 statt 100 Tablettchen verpackt wären. Einmal im Jahr zum Hausarzt, Kärtchen durchgezogen, einmal Geld für den Doktor. Und die Krankenkassen würden einen Haufen Geld sparen. Logisch! Oder nicht?! Servus, der Eustach.


<< zurück