Fredis Glosse
Nahtod-Erfahrung im Schwimmbad (Hochdeutsch) | 25.02.2025 |
Eigentlich wäre es heute, zwei Tage nach der Bundestagswahl, ja angebracht, über eben diese Wahlen zu reden. Aber weil das jetzt ohnehin viele Leute machen, halte ich mich zurück und rede lieber über Wale. Kind zu seiner Mutter: „Mami, stimmt es eigentlich, dass Schwimmen schlank macht?“ „Ja!“, sagt die Mutter. „Schwimmen ist sehr gesund und macht tatsächlich schlank.“ Kind: „Aber was machen Wale dann falsch???“ Gute Frage! Ja, Wasser und die Schwimmerei. Ich hatte es damit nie gehabt und gehe nur ins Schwimmbad, wenn ich dazu gezwungen werde. So wie jetzt, als ich mich im höheren Alter dazu entschlossen habe, zum ersten Mal das Deutsche Sportabzeichen zu erringen. Hat auch alles wunderbar geklappt und im Sommer waren 50-Meter-Lauf, Weitsprung (aus dem Stand!), Kugelstoßen und das Radfahren kein Problem. Dann habe ich erfahren, dass ich unbedingt noch einen Schwimmnachweis brauche, da ohne den alles andere nichts nützen und ich das Sportabzeichen nicht bekommen würde. Lange habe ich mich gewehrt, bis ich jetzt meinen ganzen Mut zusammengenommen habe und wohlgemut mit meinem Badezeug ins Triamare marschiert bin. Der Bademeister war freundlich und ich habe ihm eröffnet, dass ich mich für die Variante „15 Minuten Dauerschwimmen“ entschieden habe. Wörtlich heißt es dazu im zugehörigen Formular: „15 Minuten Dauerschwimmen, wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss.“ Es muss 15 Minuten lang nur eine „offensichtliche Fortbewegung“ erkennbar sein? Nichts einfacher als das – dachte ich. Forsch bin ich mit einem kühnen Köpfer ins „Tiefe“ gesprungen. Mein geheimer Plan war, dass ich im tiefen Wasser schwimme (geht ja nicht anders), im Seichten, nach den quergespannten Fronleichnamsfähnchen, dann aber unten laufe und nur nach oben schwimme. Merkt der Bademeister sicher nicht. Der Teufel war nur, dass im flachen Wasser zwei Kinder quer zu mir einen Ball hin- und hergeworfen haben und mich der gestrenge Bademeister deshalb dazu aufgefordert hat, nur noch im Tiefen die offensichtliche Fortbewegung zu zeigen. Ging auch so 12 Minuten lang dann ganz gut. Dann hatte ich eine Nahtod-Erfahrung und habe die letzten drei Minuten um mein Leben gekämpft. Ganz nach dem Motto eines kleinen Buben, der mit seiner Mutter unterwegs war. „Mami, Mami, ich will aber nicht nach Amerika!“ „Sei still und schwimm‘ weiter!“ Servus, der Eustach. |
|
<< zurück |