FREDI BREUNIG

Fredis Glosse

Krawattesterbes (Mundart)

19.07.2016
A Berufszweig, der früher gut gelebbt hodd, mit dem ich heut owwer nedd gedausch möcht, senn Krawatteverkäufer. Wer bind sich denn den berühmte „Kulturstriick“ heut noch römm? Zu Tausenden hänge die Binder dehemm in die Klääderschränk und sehn Tageslicht wohrscheinlich nie mehr widder. Nedd ungfährlich, gilt die Krawatt doch tatsächlich als „das am seltensten gewaschene Kleidungsstück des Mannes in Deutschland“. Und meistens senn die Gnöödlich noch gebonnde, wenn die Schlips ungebraucht johrelang in die Schränk hänge. Klein- und Kleinstlebewesen feiern fröhliche Urständ! Owwer amoll im Ernst: wie merr sich heut selbst zu die feierlichste Anläss oozieht, spott mehr und mehr jeder Beschreibung. Gschäftsbesuch, Weißer Sonndich, Konfirmation, Taufe („Däff“) odder Hochzich: früher goor kee Frooch, däss merr sich dem Anlass entsprechend schöö unn feierlich oogezooche hodd und so dem Fest die nötig Ehre erwiese hodd. S hodd sich eefoch so ghört. Und heut? Die Leut komme zu Betriebsfeiern in feinstem Ambiente („Drömmrömm“) odder zu sonstige Feierlichkeite zum Teil wie aussn Wooche raus – und keener reecht sich drüü auf! Alles, wallich alles iss erlaubt. Ob doss so schöö und gut iss? Owwer merr muss sich heut jo üüwer nix merr wunner. Die Generatione pralle offenanner. Vuur a boor Woche: Unwetterwarnung im Landkreis. Höchste Alarmstufe. Müsse die Wetterdienste heut mach, weil se süsst vo die Leut belangt wer könne! Iss heut owwer anscheinend nöödich. Früher, wenn mir Alte ausses Haus naus senn, iss unner erster Blick naufn Himmel gange: Konn ich furrt? Muss ich n Schirm mitmemm? Bleib ich dehemm? Je noochdem wie der Himmel ausgesenn hodd, iss entschiede wurrn. Die Junge? Geh‘n naus, gugge zwangsläufig bloß noowärts (Smartphone, Generation „Kopf unten“) und senn desweeche n Himmel und s Wadder nedd. Do brauchst du n Wetterdienst und die Unwetterwarnunge dringendst, weil du jo erscht merkst, woss wettertechnisch los iss, wenn’s los gedd! Ja ja, die glenne Kistlich. Woss rennt merr nedd dehemm römm und sücht, wenn se klingeln, klappern odder pfeufe, weil merr widder emoll nedd wääs, wo doss Dromm licht. Hodd neulich so a junger Dudderer gsocht: „Es ghört a Telefon mit a Kabel droo erfonne, no wössert merr ömmer, woos is.“ Ganz blöd worrn mir Alte domols nedd, odder? Servus, der Eustach.

<< zurück