Fredis Glosse
Reechenmesser | 23.06.2015 |
Weil mir Frangge bekanntlich allgemein nedd vill reede und als maulfaul gellde, isses ömmso wichtiger, dässes Utensilie gidd, die die Unterhaltung (off neudeutsch "Kommunikation") fördern. A ganz wichtige und entscheidende Roll spielt doo in Franggn der Reechenmesser. Vill Nochberr dääde kaum mitananner reed, wenn se sich nedd ömmer widder amoll drü unterhalt könnte, wie viels gereent hodd. Wenn's reent. Der Deifel hodds heuer gsenn, odder? So langsam muss merr Unterfranken jo als die Sahelzone Bayerns bezeichen! Owwer zurügg zunn Reechenmesser. Die Leut reede nixmerr mitananner, weil’s kaum noch reent! Böse Zunge behaupte jo, däss heuer oowe n Kreuzberg scho mehr Weihwasser gebraucht wurrn iss, wie’s im ganze Landkreis gereent hodd! Schlimm! In die Reechenmesser werrn scho Blomme gsetzt odder Vööchelich baue Nessder nei. Debei iss der Reechenmesser fürrs Selbstvertrauen vo die fränggische Männer eminent wichtig! Der Frangge konns verdammt nedd geleid, wenn’s in enn Reechenmesser, der nerr bloß 10 Meter neewe sein städd, aach nur een Millimeter mehr nei reend. Dessweeche spiele sich nooch Reewadder ömmer die sellwe Szene oo. Der Gustav gädd naus, guggt in sein Reechenmesser erscht goor nedd nei, sondern fräächt gleich sein Nochberr, n Erwin, wieviels gereent hodd. „10 mm!“, seecht der Erwin stolz. Dodrauf der Gustav, natürlich gelooche: „Bei mir worrns 12!!!“ Bautsch, doss setzt! Beleidigt gädd der Erwin nei zu sei Fraa und ärchert sich, dässes bein Gustav mehr gereent hodd, wie bei ihn. Ergo: die Daadsach, däss nixmerr reent, dreecht aach zunn Frieden zwösche Nochberr bei. Sei‘s drömm. S müsst unbedingt reen! Früher hodd’s ganz Durrf gelitte, heut intressierts bloß noch die Leut, die Feld odder Gorrde hömm. Und so setzt der alt Ambros jeden Dooch vuur sein Radio und worrd alle Stonn offn Wetterbericht. Und hört dann die junge, noosforsche Moderatorinne, aufgsetzt fröhlich unn guut gelaunt, flöten: „Ja, liebe Hörer. Das schöne Frühsommerwetter bleibt uns also erhalten und auch in den kommenden Tagen können wir die warme Sonne genießen!“ Und der Ambros brommd widerwärrdich: „Die warme Sonne genießen?! Blöde Eul! Kee Ohnung vo Aggerbau unn Viehzucht“! Recht hodder, der Ambros! Servus, der Eustach. |
|
<< zurück |