Fredis Glosse
Einkaufen ist schön (Hochdeutsch) | 14.01.2025 |
So, das neue Jahr haben wir (hoffentlich alle gut!) angefangen und ich wünsche euch nachträglich alles Gute dazu, vor allem Gesundheit. Viele Neuerungen gibt es immer zum Jahreswechsel. Auch jetzt wieder. Eine Neuerung ist zum Beispiel, dass das Kindergeld erhöht wurde. Und wie! Sage und schreibe fünf Euro mehr gibt es seit 1. Januar. 255 statt 250 Euro! Dafür kann sich der Vater bei drei Kindern eine ganze Kiste Oettinger kaufen! Dem Staat kostet die Erhöhung knapp 1,5 Mrd. Euro im Jahr. Aber er hat es ja. Von uns! Da lässt es sich gut einkaufen. Zeigt auch das folgende Beispiel. Die Bundeswehr soll jetzt neue Ausgehuniformen bekommen. Die ganze Zeit hieß es, es mangele an Schlafsäcken, Schutzwesten, Rucksäcken oder Turnschuhen. Jetzt sind es die Ausgehuniformen. Kosten: insgesamt 825 Mio. Euro. Das sind bei 180.000 Soldatinnen und Soldaten 4.600 Euro pro Person. Macht nur so weiter! Das Einkaufen ist halt nur dann so richtig schön, wenn es nicht das eigene Geld ist, das man ausgibt. Trotzdem: Einkaufen kann schon Spaß machen. Ich merke das immer wieder, wenn meine Biervorräte zur Neige gegangen sind und ich wieder mal zum Getränkemarkt darf. Ich bin Wechseltrinker, das heißt, ich kaufe mir immer verschiedene Sorten Bier und wechsle dann nach Lust und Laune hin und her. Wenn ich dann mit meinem Wägelchen im Getränkemarkt herumfahre und mir vier oder fünf neue Sorten raussuchen darf - das ist wahrscheinlich vergleichbar mit dem Gefühl einer Frau, wenn sie sich in einem Schuhladen vier oder fünf Paar neue Schuhe raussuchen darf. Zurück zum Bier. Ich habe an Weihnachten eine Liter-Flasche Pax-Bier geschenkt bekommen. Auf dem Etikett war zu lesen: “Brauspezialität Mango-Chili“. Oh weh, oh weh! Getreu dem Motto „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ habe ich es getrunken und bei mir gedacht: eine geniale Verkaufsidee! Normalerweise trinkst du ja Bier, um deinen Durst zu stillen, aber bei einem Bier mit Chili trinkst du immer weiter, weil der Durst nicht nachlässt, sondern immer größer wird! Der Pax-Bräu gehört dafür der Wirtschafts-Nobelpreis! Ja, das Einkaufen, neudeutsch „Shopping“ genannt: berühmt-berüchtigt! Apropos „Shopping“. Ist ja auch eines der Fremdwörter, die so benutzt werden, als seien sie deutsch. Aber Achtung: „Wer in Fremdwörtern nicht konfekt ist, sollte damit nicht tapezieren gehen. Also, produzier mich nicht, sonst werde ich attraktiv.“ Servus, der Eustach. |
|
<< zurück |