FREDI BREUNIG

Fredis Glosse

So! Ma Ruh gaa! Mundart

26.08.2014
Wie ich neulich in Neuscht am Busbahnhof widder amoll oo die Stell vorbei gelaffe bin, woos neulich so orch gebrönnt hodd, hobb ich mir Gedangge drüü gemocht, wies derre Leut wohl gädd, derre die Gschäffde ghöörd hömm. Alles, woss die sich aufgebaut hadde und woss ihr Existenz woor – eefoch furrd. Schlimm für die Leut, owwer aach für die Kundschoffd bzw. die Gäst. Nahm zum Beispiel die BuBa-Wirrdschoffd, die roogebrönnt iss. A dübbische Gneibe, wie se ins Buch stedd. Vo die Stammgäst worrn do nedd weenich mit een Schlooch braggdisch obdachlos! Wo sössde denn vo een Dooch offn annere hie? Musst jo erscht amoll a annere Gneibe finn, wo du dich genauso wohl fühlst und wo dir der Wirt ohne Bestellung jeden Dooch dei Getränk eefoch hie stellt. Do konns bassier, däss der neu Wirt sein neue Gast fräächt: „Wasser odder Bier?“ und der Gast zur Antwurrd gidd: „Bin ich dreckig odder hobb ich Durscht?“ Ja ja, die Sauferei. Würrd eefoch nedd weenicher. Wie hodd neulich der Gotthold so treffend gemeent: „Früher hömm die junge Kerl oft Meedlich kenne gelernt, die kannde so gut gekoch wie ihr Mudder. Heut lerne se nedd selten Meedlich kenne, die könne gsauf wie ihr Vodder!“ Ja, merr muss eefoch aufpass, dess doss ganz Werk nedd zu orch ausoort. Unner ehrwürdigs Kloster Kreuzberg hodd do a gewisse Vorbildfunktion. Bei die Fraa, die jetzt die Chefin iss, hodd merr genau drauf aufgebasst, däss die n richtige Noome hodd: Angelika Somaruga. Worömm der Noome so gut passt? Wenn die Fraa noo n Tiisch gedd, wo a boor singe odder römm grööle und sie beis Vuurstelle richtig bedoond, hässds: „So! Ma Ruh gaa!!!“ Do iss der Noome Befehl! Ja, unner Kreuzberg. Ömmer widder gut für lustige Gschichtlich. Neulich hodd angeblich a ganz Gscheiter rausgricht, däss n Sonndichfrüh zum Beichte ömmer a schwerhöriger Pater inn Beichtstuhl hinne links setzt. „Do geh ich alle boor Woche nei, soch „De remm demm demm, de remm demm demm – jetzt geh ich gleich widder hemm!“ und fertig iss!“ Eener, wo doss middghört hodd, wollts ausbrowier, iss oower böös eigange. Wie er nei iss und gsocht hadd „De remm demm demm, de remm demm demm – jetzt geh ich gleich widder hemm!“ koom zur Antwurrd: „Di rimm dimm dimm, die rimm dimm dimm, der Schwerhörig setzt heut do düüwe dinn!“ Servus, der Eustach.


<< zurück