FREDI BREUNIG

Fredis Glosse

Steegruuchgeglabber

08.04.2014
Neulich woor ich middn Gotthold wie alle Johr widder beis Boliddiger-Derbläggn in Burglauer. Woss do so alles geredt und geboode würrd, intressiert uns ächentlich goor nedd so orch. Uns gädds mehr ömm doss guud Bier von Kreuzberg, woss wie ins Glössder off unnern Heilige Berg, aach in Burglauer noch traditionell in Original-Steegrüüch ausgschenkt würdd. Und ihr könnt euch nedd vuurgstell, woss doss für a herrlichs Geräusch iss, wenn 550 Leut mit Steegrüüch oostösse und PROST mitananner mache! Herrlich, doss Geglabber! Do lefft mir beis erschtmoll jedes Johr a Gänshaut n Buggel noo! Und jetzt hobb ich ghört, dässes mit die Steegrüüch fast vorbei gewasst wär. Und worömm? Natürlich weeche die EU! Ich hobb gelasst, däss unner Bundeswirtschaftsministerium (wär denn süsst???) a Sonderregelung durch müss setz hodd, weil Steegrüch ächentlich verboode wär sollte. Lasst amoll, wies in die Zeitung gstanne wor, dann merkt ihr, woss die EUler sich widder amoll fürrn Schmarrn ausgedocht hömm: "Nach EU-Recht dürfen undurchsichtige Schankgefäße ab 2015 nicht mehr für den Ausschank schäumender Getränke verwendet werden, da der Messstrich auf der Innenseite nicht sichtbar sei. Biertrinker sollten im Lokal künftig darauf hingewiesen werden, dass sie ihr Bier aus dem Steinkrug zwecks Kontrolle der Füllmenge in einen Glaskrug umschütten lassen können." Der Messstrich off die Inneseite von Gruuch? Der iss aach bein Steegruuch allemaladdich auße. Do würrd amoll a weng gschüttelt und no merkt merr scho, ob der Gruuch vool iss odder nedd. Und erscht nei n Gloosgruuch ömmschütt unn nochert widder zurück? Hömm die n Gnall? Hossde scho moll a Bier getrunke, woss zwee moll vo een Gruuch nei n annere ömmgschütt wurrn iss? Konnst du nedd gsauf! Doss schmeggt jo wie eigschloffene Füss! Owwer doss iss halt unner EU. Do lob ich mir die Ami. Die hömm Gsetze, die Sinn mache. Kostprobe? In Indiana döff merr nooch "ausgiebigen" Knoblauchverzehr vier Stunn lang nedd neis Kino odder neis Theater. Bravo! Off sowoss komme unner EU-Strategen nedd! Dessweeche gfällt merr aach der folgend Trinkspruch so gut, den ich in Burglauer ghört hobb: "Die Sau schnaubt wütend durch den Rüssel: alles Übel kommt von Brüssel! Der Landwirt stimmt mit Freuden ein, er ist sich einig mit dem Schwein. PROST!" Servus, der Eustach.

<< zurück