Fredis Glosse
Nee also prima | 11.02.2014 |
Wie ich n Gotthold neulich für irchendwoss 3,54 Euro gabb musst und doss Geld glee hadd, hobb ich mich entschuldigt, weil eewe Roode dabei worrn. Und wie der Gotthold doo drauf hie gsocht hodd: „Mecht nix, doss iss aach Geld.“ hobb ich gemerkt, dässes bei uns in Franggn vill Antwurrde gidd, die ömmer widder mehr aus Verlaacheheit gsocht werr als desse richtig ehrlich gemeent senn. Floskeln halt. Annere Beispiele senn, off „Grüß Gott!“ zu sooche „Ja, wenn ich n seh!“ und – scho a weng älter – off die höflich Frooch „Wie?“ zurück zu gaawe: „Ömmer noch Infantrie!“ Regelrecht legendär in derre Kategorie senn Sprüch, wenns ömms Esse gädd. Wer hodds noch nedd erlabbt, däss vuur a Esse bei a Feier ein Riesen-Gebraawel iss und wenns Esse offn Diisch künnt, midd een Schlooch nix merr zu hörrn iss. Spätestens nooch a hallwe Minudde seecht eener: „Eine Ruh off eemoll, hä?!“ Odder wenn eener a Riesen-Schweinshaxn serviert gricht, der Spruch: „Au weh! Doss wenn de gesse hossd, bisste aach nixmerr nüchtern!“ Alles mehr aus Verleechenheit unn Unsicherheit gsocht als ehrlich gemeent! Eindeutig off Unsicherheit unn Beinlichkeit iss der folgend Spruch begründ. Merr trefft irchendwo a Bekannts und grüßt sich. Erst amoll nedd weiter schlimm. Dann sidd merr sich kurz drauf scho widder und lacht midd a komisch Gfühl bloß a weng. Und wenn merr sich dann innerhalb vo kurzer Zeit noch amoll trefft, künnt garantiert der Spruch: „S nächst moll kossts a Mooß Bier!!!“ Bestens bekannt, odder? Merr hälts eefoch nedd aus, sich scho widder zu treffa und eefoch nix zu sooche. Woss ähnlichs gidds beis Fotografiern, iss weeche die Digitalkameras owwer oos Aussterwe: „Hossde aach n Film dinn?“ Iss jetzt obbgelöst durch doss saublöd „Ameisenscheiße“. Konn ich nicht ghöör, den Schmarrn! Aach dübbisch, wenn eener woss trinkt: „Wisst du aach woss ess?“ „Na naa, doss bessle woss ich ess, konn ich aach getrink!“ Eng verwandt mit: „Siewe Bier senn aach a Mahlzeit!“ Und erz-fränggisch und gleichzeitig sowoss vo unlogisch: merr fräächt jemand, obb ihn irchendwoss gfalle hodd und er seecht: „Nee, also – prima!“ Odder: „Nee, also - woor echt klasse! Do konn merr nix gsooch!“ Iss ein Riesen-Lob, wenn doss a Frangge zu een seecht. Owwer worömm mir erscht a „Nee“ vurrn hie setze? Ja, doss versteh ich aach nedd. Ihr vielleicht? Servus, der Eustach. |
|
<< zurück |