FREDI BREUNIG

Fredis Glosse

Elektromob

09.04.2013
Wie ich neulich in Neuscht mit mei Auto von Salz rüü widder amol oo die Schwimmboodkreuzung gstanne woor und oo die Ampel off Grün geworrd hobb, gugg ich links zuss Fenster naus und lees off a bloo-grüü-groos Häusle „Elektromob“. „Elektromob“, docht ich erschrogge. Woss iss denn doss jetzt widder neus? Ich kenn n Snob, also n rachte Pfürrzbeutel, n Smog (a „Kofferwort“ aus Smoke = Raach unn Fog = Neewel) und aach n Mopp, genauer gsocht, n Wisch-Mopp. Owwer Elektromob? Senn doss etwa böse Leut, die sich in Neuscht zommgedönn hömm unn jetzt langsam aggressiv werrn, weils mit die elektrische Auto nedd so racht vüürwärts gedd? Ich bin widder zurückgfohrn und hobb mir doss Häusle, wo „Elektromob“ droff städd unn die ganz Baustell „Neuer Busbahnhof“ amoll a weng genauer oogeguggt. Ich will jo nedd bösartig sei, owwer irchendwie konnste doss Ganze noch den alte römische Dichter Horaz selig unter doss Motto „Der Berg kreißte und gebar eine Maus.“ gstell. Doss iss alles? A grösser Platz mit a Dooch drü unn mehrere so quaderförmige Häuslich mit farbige Fensterscheibe, die heut scho aussehn, wie wennse scho 20 Johr alt werrn. Alles in bloo, grüü und groo ghalte. Bloo wohrscheinlich sinnbildlich für die Elektrizität, grün für die Umwelt und groo für Neuscht. Irchendwo zwöschedinn aach eene vo derra neumodische Telefonzelle, die goor kee Zelle merr senn. Als Erklärung für die Junge, woss mir Ältere unter a Telefonzelle verstänn: doss iss a Handy, in dess merr neigesteich kannt. Und dann hob ich mich näher midd doss Häusle ganz vurrn oo die Mühlbacher Ströss befasst, wo „Elektromob“ droff stätt. In doss Häusle sölle später die „E-Bikes“ aufgeloode weer könn. Gut unn schö. Owwer ausse? Vo die Beschriftung her ein riesiger Durchenanner. Irchendwie ahnste, dässes woss mit Neuscht, Bikes unn eewe Elektromob zu tun hodd. Ganz rechts dann noch irchendwoss mit „ilität“ odder so ähnlich. Owwer doss konn merr schon fast nixmerr gelaas. No ja, mir sölls recht sei. Wen’s gfällt. Wie hodd die Anne Zeisner bei die Eröffnung vo die Aushilfsbushaltestell salbungsvoll gemeent: „Es ist so toll gelungen, dass man es fast als neuen Busbahnhof behalten möchte. Ich bin begeistert, das könnte so bleiben!“ Hätt merr domols nerr bloß off die Frau 2. Bürgermeisterin ghört. Merr hädd n Haufe Geld gspoort.
Servus, der Eustach.

<< zurück