FREDI BREUNIG

Fredis Glosse

Bio-Staubsauger

17.03.2015
Von so manchem hat man schon einmal gehört, ist dann aber doch erstaunt und überrascht, wenn es dann so weit ist und die Konsequenzen deutlich werden. Wie in der vergangenen Woche, als in Bad Neustadt der Bürgermeister und der "Leiter der bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservates Rhön" (was es nicht alles gibt!), Michael Geier, höchstpersönlich das Schild "Biosphärenreservat" unterhalb des Neustädter Ortsschildes festgeschraubt haben. Damit steht jetzt auch offiziell fest: Bad Neustadt, als Kreisstadt und Industriestandort, liegt jetzt nicht mehr außerhalb, sondern innerhalb des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. "Ja, und?" fragen sich jetzt viele. Das hat man bei der Schilderaktion den Herrn Geier auch gefragt. Seine hochinteressante Antwort im Wortlaut: "Wenn die Rhöner früher in die Kreisstadt pendelten, sind sie aus dem Biosphärenreservat rausgefahren, heute bleiben sie drin." Hammer, oder? Damit spielt sich für viele Rhöner das Leben und Arbeiten jetzt komplett und ohne jede Ausnahme ausschließlich innerhalb eines Biosphärenreservates ab. Was das bedeutet? Wenn du zum Beispiel Biosphärenreservat-Ureinwohner bist und "bei die Siemens in die Staubsauger" arbeitest (stimmt seit dem Ausstieg von Siemens bei BSH zwar nicht mehr, wird aber garantiert weiter so gesagt), war es bis jetzt so, dass du aus dem Biosphärenreservat hinaus fahren musstest, um zu deinen Staubsaugern zu kommen. Du hast wie es sich gehört gut und brav deine Arbeit gemacht und bist nach Feierabend wieder heim ins Reservat gereist. Jetzt entstehen deine Staubsauger, von jedem Einzelteil bis über die Montage und dem Verpacken, komplett und ohne Ausnahme mitten im Biosphärenreservat und können somit ab sofort guten Gewissens als "Made in Biosphärenreservat" gekennzeichnet und somit als "Bio-Staubsauger" verkauft werden. Damit kann es zwar passieren, dass sie sich nach ca. einem Jahr von selbst auflösen und ohne eine Spur, geschweige den Müll, zu hinterlassen in der Atmosphäre auflösen, aber genau das wird von einem Bio-Staubsauger ja auch verlangt! Gut für's Geschäft! Blöd nur, dass das Rhön-Klinikum jetzt auch im Biosphärenreservat liegt. Wenn du demnächst dort einen Herzschrittmacher bekommst und der sich logischerweise genauso verhält wie der Bio-Staubsauger von Siemens, viel Glück! So nach sieben, acht Monaten solltest du dir zur Sicherheit einen neuen Termin geben lassen. Servus, der Eustach.

<< zurück