FREDI BREUNIG

Fredis Glosse

Noch a Ä ü

16.07.2013
Scho seit Wochen zerreißt sich die Welt jetzt s Maul weeche die Abhörpraxis vo die Ami. Wos miich, n Gotthold unn uns Franggn betrifft, säh ich do üüwerhaupt kee Brobleem. Solang mir in unnern berühmt-berüchtigte Dialeggd reede unn schreiwe, hömm mir doo üüwerhaupt nix zu befürchte und könne der „Näschenell Seggiuridie Äätschensie“ beruhigt unn frech a fränggisch „Äätsch!“ zugeruff. Die verstänn sowieso nedd, üüwer woos mir do reede odder schreiwe. Dessweeche erweist sich die Daadsach, däss der Mazi unn iich unner Zeile oo derre Stell in die Zeitung jeden Diesdich in Mundart schreiwe, als genialer Schachzuuch. Mir hömm den Frieden noch nie getraut! Alles, woss die Main-Post, ob in Neuscht, Mellerscht odder Könnshoofe schreibt, wösse die Ami. Garantiert! Nur jeden Diesdich off die erscht Seite, gleich links oowe, do werrn die Ami ball verröggt! Sie könne nicht verwind, dässe trotz größter Bemühunge (angeblich hömmse jetzt für vill Geld n Moo vo Schmoolwasser als Dolmetscher oogewurrwe .......) bis jetzt noch nedd drauf komme senn, ömm woos do jeden Diesdich gädd. Unn do licht unner Schongs. Der Landroot zum Beispiel döff E-Mails, Tschuldichung, Ihh-Mäils, nerr bloß noch in Dialeggd schreib! Do konn goorkee Ami drauf gekomm, ömm woos gädd. Wenn er sein Kämmerer zum Beispiel frääch well, ob noch Geld in die Kass iss, könnt er gschreib: „Hossd du noch a Ä ü?“ Üüwersetzt in Geheimschbrooch: „Hast du noch ein Ei übrig?“ Odder die Stodt. Wenn der Bauhofleiter s Stadtbauamt frääch well, wo die bestellt Fuhr Mutterboode hie gforrn weer söll, könnt in die Ihh-Mäil gstää: „Wo wissde denn dei Hä hi ho?“ Verklausuliert: „Wo willst du denn dein Heu hin haben?“ Kee Sau bzw. kee Ami dääd drauf komm, woss doss hässt. Mir müsse halt aufbass, dässere der Schmolwasserer nedd off die Sprüng hölffd. Jetzt fräächd sich moncher, obb doss, woss bei uns doo bassiert, die Ami üüwerhaupt intressiert. Do bin ich mir sicher. Der Ami konn alles gebrauch. Doss woor scho ömmer so und der Ami konn aus Dreeg Scheiße gemach. Lommbiche 110 Volt ins Stromnetz, owwer n eleggdrische Stuhl! Odder domols, 1969, wie die Ami offn Mond gflooche senn unn die Russe scho oowe worrn. Funkspruch nooch Juustn: „Die Russe senn scho doo, unn streiche n ganze Mond rood oo. Woos sölle merrn mach?“ Doodrauf Juustn: „Ganz eefoch. Ihr worrd, bisse fertig senn und dann schreibt ihr mit weiße Forb ganz groß „Coca-Cola“ drauf!“

Servus, der Eustach.


<< zurück