FREDI BREUNIG

Fredis Glosse

Beachparty im April (Mundart)

29.03.2016
Jetzt bin ich nerr froh, däss weenichstes die Össter oo den Termin woor, woos laut Kolenner gebloond woor. Du konnst dich heut jo off nix merr verläss und der Durchenanner würrd ömmer schlimmer. Düsseldorf zum Beispiel musst weeche Reewadder unn Sturm n Roosemonndich sein Faschingszuuch obbsooch und hoddn neulich, fönnef Woche nooch die Foosenocht, medde in die Fostezeit noochgholt. Hossde doo noch Tön? Owwer aach bei uns: ömmer schlimmer! Fohr ich neulich durch Grösseweechm und seh a Schild: „02.04. Beachparty“. Beachparty docht ich? Worrn die süsst nedd ömmer n Sommer wenns worm woor? Kurz denooch hobb ich s Werbeplakat für die Beachparty n 2. April gsenn. Stoddfinn dudd se demnooch in die Feuerwehrscheuer in Grösseweechm, der örtlich FC Bayern Fan-Club iss der Veranstalter und wirbt mit „Cocktails, Sektbar, tropische Temperaturen“. Tropische Temperaturen? Gut: demnächst forrn die Leut n Sommer nix merr in Urlaub, sondern zaubern sich n Januar mit n Ster Holz tropische Temperaturen in ihr Wohnzimmer und saufe Cocktails und Sekt. Spoort merr sich n Fluuch und s Hotel. Verröggd! Zurück zunn Düsseldorfer Faschingszuuch. Neigelangt hömm die jo scho! Rechtzeitig fürrn gebloonde Zuuch oo Fasching worrn die Bonbon-Dudde fertig und s worrn aach Mars-Schokoriegel mit dinn. Dann musst Mars weeche a glenns Plastistöggle in een Riegel in 55 (!) Länder Millionen vo Mars zurück ruff. Die Düsseldorfer musste alle Dudde, wo Mars dinn woor, in a grösse Turnhall ausleer, die Mars raus les und dann die Bonbon widder nei die Dudde bagg. Typisch Deutsch, odder? Mir nehme alles so genau! Wenn ich a Forelle, a Makrele odder a Hähnle ess, iss doch weeche die Gräte unn die Gnoche s Risiko, zu erstegge, grösser wie bei a glenns Plastikstöggle in a Mars! Owwer no ja. Mir senn halt soo. Üüwerool, owwer wallich üüwerool muss zum Beispiel aach a Haltbarkeitsdatum drauf, aach wenns überhaupt keen Sinn mecht. Mei Fraa hodd neulich zum Beispiel a Beggla Saalz gekäfft. Ganz woss besondersch – und teuer! „Kalahari-Salz – über 280 Millionen Jahre alt“ woor offs Etikett gstanne. Und s Haltbarkeitsdatum? 22.09.19 – drei Johr! „Fraa!“, hobb ich gsocht. „Jetzt hadde merr owwer Glück ghood. 280 Millione Johr alt die teure Kürrnlich und in nedd amoll drei Johr werrn se verreggd!“ Servus, der Eustach.

<< zurück