Fredis Glosse
Muss man gesehen haben | 01.09.2015 |
So, September haben wir, so langsam aber sicher ist die für viele von uns schönste Zeit im Jahr wieder Geschichte. Die größte Hitze ist vorbei, die Tage sind schon deutlich kürzer, die Äcker braun und vom Urlaub kommen die Leute auch wieder langsam zurück. Und komisch: jedem hat es im Urlaub gefallen. Nach außen hin jedenfalls. Egal, ob es nur geregnet hat, eine Riesen-Baustelle direkt vor dem Hotel war oder man vor lauter Hitze und Schnaken keine Nacht gescheit schlafen konnte. Schön war’s! Man kann halt keine 2.000,-- Euro für die ganze Familie ausgeben, vorher im Freundeskreis das große Wort führen, um dann danach zugeben zu müssen, dass alles nichts war. Ist normal. Die Bayreuther Festspiele zum Beispiel sind jetzt nach vier Wochen Wagner-Singerei auch wieder vorbei. Leute, die vorher noch nie in einer Oper waren, bewerben sich um Karten, nur um irgendwann auch einmal sagen zu können, dass sie in Bayreuth in den Festspielen waren. Was will denn einer, der 10 Jahre auf zwei Karten gewartet hat, dann tatsächlich endlich zwei bekommen hat, zwischen 150 und 200 € pro Stück bezahlt hat und vorher wochenlang bei Verwandten und Bekannten damit geprahlt hat, dass er wie Merkel, Seehofer und Co. jetzt auch einmal in die Bayreuther Festspiele darf, anderes sagen? Das muss einfach schön gewesen sein! Auch wenn du nach 30 Minuten „Tristan und Isolde“ nicht mehr gewusst hast, wie du die brutto 5 Stunden aushalten sollst. Schön war’s! Am besten merkt man, dass es nichts war, wenn nachher jemand sagt: „Also, man muss es einmal gesehen haben.“ Das ist eine vernichtende Kritik! Ich habe in Verona in der Arena einmal 4 Stunden Aida mitgemacht. Alles auf Italienisch! Da war nicht einer von den Männern dabei, der nicht mindestens dreimal eingeschlafen ist und in seinem tiefsten Inneren für sich gedacht hat: „In so etwas bringen mich keine 10 Gäule mehr rein!“ Aber nachher, bevor es wieder in den Bus gegangen ist, hörst du ständig nur: „Super, oder?“ „Ja, schon. Muss man auch einmal mitgemacht haben.“ Ja, man macht schon viel mit in seinem Leben. Böse Zungen behaupten ja, dass sich heuer in Bayreuth bei den Festspielen folgendes zugetragen hat. Vor der Rieseneingangstüre an der Kasse wäre ein Schild gehangen, auf dem geschrieben stand: „Hunde müssen draußen bleiben.“ Nach der Vorstellung, also fünf Stunden später, hatte jemand dazu geschrieben: „Der Tierschutzverein.“ Alles klar? Servus, der Eustach. |
|
<< zurück |